Geldsystem, Bildung und Wirtschaft

Die Befreiung deiner Seele
|

Die Befreiung deiner Seele – Teil 3

Die Befreiung deiner Seele. Ein Kapitel aus dem Buch Druidentum Heute in drei Teilen. Alle haben wir Telefone, und jeden, den du kennst, kannst du mit einem Fingertip erreichen. Das gesamte Wissen der Welt steht uns im Internet zur Verfügung. Sind wir deswegen reicher und weiser? Ist unser Leben dadurch erfüllter? Einmal mehr raubt uns…

DRUVIDES - Der Minuto
|

Der Minuto – Geld für freie Menschen

Freies Geld für eine freie Welt MINUTO – CASH Ein neues Zahlungsmittel, selbst geschöpft und für alle Regionen. Minuto ist ein dezentral organisiertes, zinsfreies, regionales sowie regionunabhängig, wie Bargeld anwendbares Zahlungsmittel. Das Minuto Konzept Die Verwendung neuer Zahlungsmittel benötigt eine Neubetrachtung unserer Beziehung zum Thema Geld. Konventionelles Geld ist ungedeckt, wird zentral herausgegeben und Banken…

Solidarismus von Rudolf Diesel
|

Solidarismus

Natürliche wirtschaftliche Erlösung des Menschen Im Unterschied zum Sozialismus sei der Solidarismus im Rahmen bestehender Gesetze, in friedlicher Entwicklung bei vollkommener individuellen Freiheit zu erlangen. Im Unterschied zum Kapitalismus beruhe er nicht auf dem Spiel der Marktkräfte, sondern auf dem natürlichen Spiel der solidarischen Kräfte. „Daß ich die den Dieselmotor erfunden habe, ist schön und…

Gemeinwohlwährung - Gradido
|

Gemeinwohlwährung »Gradido«

Was Gradido genau ist und wie es funktioniert gibt folgender Text in Kurzform wieder, der vom Gradido-Gründer Bernd Hückstädt selbst verfasst wurde. Wir laden alle ein – macht mit Alle Menschen, die sich eine positive Zukunft wünschen Menschen, denen das Wohl unserer Kinder am Herzen liegt Wirtschaftsexperten, die mit den bisherigen Ansätzen nicht weiterkommen Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und…

Brauchen wir Bildung?

Die Schule der neuen Zeit

Alle Eltern wünschen sich das Beste für ihre Kinder. Wir wollen, daß unsere Kinder in Liebe, Freiheit und Gesundheit leben. Trotzdem stecken wir unsere Kinder in genau jene Systeme, die auch uns schon genau in die entgegengesetzte Richtung gebracht haben. An diesem Punkt müssen wir umdenken! Wir müssen uns ganz konkrete Fragen stellen. Wieso lernen…