Kelten

Das-keltische-Medizinrad_Samhain_09
|

Samhain

Die Bedeutung von Samhain Samhain, ausgesprochen „Sow-in“, ist ein keltisches Fest, das am 1. November oder am 11. Neumond nach der Wintersonnwende gefeiert wird. Es liegt auf dem Jahreskreis gegenüber von Beltane. Ähnlich wie zu Beltane sind zu dieser Zeit die Schleier zwischen den Welten besonders durchlässig. Doch im Gegensatz zu Beltane, wo Lebenslust und…

Heidentum - ladruido auf dem Wiesberg

Die Druiden

Die Druiden. Mystisch und geheimnisvoll begegnen sie uns. Doch was wissen wir wirklich? Das antike Europa besteht aus drei großen Kulturen: Griechen, Kelten und Römer. Die Kelten haben durch ihre intellektuelle Klasse der Druiden nicht über sich selbst geschrieben. Die Römer und Griechen haben jedoch über sich selbst und das keltische Druidentum geschrieben. Sie liefern…

Die Vision eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Keltendorfes
|

Die keltische Lebensweise

Die keltische Lebensweise basiert auf einen tiefen Respekt vor der Schönheit und Harmonie der Natur. Ein Kelte hat den innigen Wunsch am bewussten Tanz des Lebens teilzunehmen. Er hat ein tiefes Bedürfnis sich mit den Ahnen zu verbinden und verspürt immer den starken Wunsch, das Richtige zu tun. Er strebt danach echten Mut zu haben…

Eine keltische Pilgerreise
|

Wer ist ein Kelte?

Wer ist ein Kelte ist eine Frage die Heute immer häufiger gestellt wird. In der Vergangenheit wurde ein Kelte oft als jemand definiert, der eine keltische Sprache sprach. Heute wurde diese Definition dahingehend revidiert, daß ein moderner Kelte jemand ist, der die Schöpfungsordnung respektiert und einen Beitrag zur Gemeinschaft leistet, während er einen festen Glauben…